M.Sc. AI & Data Science

Zertifizierter KI Manager (HfWU Akademie)

Mache den entscheidenden Unterschied mit Künstlicher Intelligenz! 

In einer Zeit, in der Künstliche Intelligenz (KI) die Unternehmenswelt grundlegend revolutioniert hat, ist es wichtig fundierte und praxisorientierte Fähigkeiten und Kenntnisse zu erlangen, um strategisch im digitalen Wandel mitzuwirken.

Erwerbe nicht nur das technische Know-how, sondern auch die Kompetenz, KI gezielt zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit einzusetzen. Durch diese Qualifikation hast Du die Möglichkeit, Dich deutlich von anderen Professionals abzuheben – mit einem klaren Mehrwert in einer digitalisierten Welt. Auch baust Du damit Fachkunde nach dem Artikel 4 KI-VO auf.

Aufbau des Zertifikats

Mit dem erfolgreichen Abschluss des Kurses „AI Application Workshop – KI Werkstatt und zwei weiterer Kurse mit starken KI-Bezug (12 ECTS) aus dem MBA-Curriculum der Digital Business School @HfWU kannst Du den Titel „Zertifizierter KI Manager“ oder „Zertifizierte KI Managerin“ erlangen.

Start des Lehrgangs, sobald einer Deiner gewünschten Module beginnt – ganz ohne feste Reihenfolge!

Im Kurs „AI Application Workshop / KI-Werkstatt“ (6 ECTS) werden für eine Problemstellung aus dem Arbeitsumfeld eine KI/ Advanced Analytics basierte Lösung entwickelt und idealerweise prototypisch umgesetzt. 

Zum OnePager des Kurses

Qualifikationsziele des Kurses:

  • Potentiale für KI Anwendungen in eigenen Datensätzen und Prozessen erkennen
  • Einen Umsetzungsplan für KI Anwendungen aufstellen
  • Das Ökosystem für KI Anwendungen verstehen
  • Prompt- & Context Engineering

  • Wissen aus Impulsvorträgen und anderen Veranstaltungen in praktische Umsetzung übertragen

Der nächste Durchlauf des AI Application Workshop ist für das Sommersemester 2026 vorgesehen, Anmeldungen sind bereits möglich. 

Es besteht die Möglichkeit, am Dienstag, den 13.01.2026, von 18:00 bis 20:00 Uhr an der Schnuppervorlesung im Kurs „Prompt & Content Engineering“ teilzunehmen.

Der Lehrgang „zertifizierte/r KI ManagerIn“ kann auch mit einem oder zwei Ki-bezogenen Kursen noch im Wintersemester 2025/26 gestartet werden.

Die folgenden Kurse stehen hierbei mit hohem KI-Bezug zur Auswahl:

(zwei Kurse werden benötigt, je 6 ECTS)

Die Termine der Kurse können aus den Vorlesungsplänen entnommen werden. (Teilnehmende der Zertifikate besuchen die Vorlesungen der Masterstudierenden.)

*Hinweis: Die Module „Web & People Analytics“ und „Search Engine, Performance Marketing & Web Analytics“ sind nicht kombinierbar für den Erwerb des Zertifikats „Zertifizierter KI-Manager (HfWU Akademie)“.

Der Kurs „KI Application Workshop – KI-Werkstatt“ ist kombinierbar mit einem CAS und DAS sowie einem der fünf Digital-MBA-Fachrichtungen.

Unsere Empfehlung ist das CAS „Digital Analytics & Data Management“.

  • 3 Kurse/ 18 ECTS
  • 1-2 Semester Dauer (flexibel selbst gestaltbar)
  • Aufbau Fachkunde nach Art. 4 KI-VO
  • Separate Belegung als Weiterbildung (4.200 EUR + 100 EUR Prüfungsgebühr) oder im Rahmen des MBAs (ohne Mehrkosten ab WiSe 25/26 bzw. zuvor 1.150 EUR als Zusatzmodul/-qualifikation)

Kontaktiere uns

AnsprechpartnerInnen

AnsprechpartnerInnen

Florian Setka

Studienberatung und B2B Kommunikation

Florian Setka

Studienberatung und B2B Kooperation

Yannik Roos

Studienberatung

Yannik Roos

Studienberatung

Prof. Dr. Stefan Detscher

Leiter Digital Business School

Prof. Dr. Stefan Detscher

Leiter Digital Business School

+49 7022 2011056 

stefan.detscher@hfwu.de

Susanne Liemer

Bewerbung und Anmeldung

Susanne Liemer

Bewerbung und Anmeldung

✆ +49 7022 201401 

susanne.liemer@hfwu.de

Nutze für Fragen auch unser DBS GPT

Infomaterial für dieses Studienprogramm anfordern!

Trage dich in das Kontaktformular ein, um Infomaterial per E-Mail zu erhalten.