Zertifizierter KI-Manager (HfWU Akademie)

Mache den entscheidenden Unterschied mit Künstlicher Intelligenz! 
In einer Zeit, in der Künstliche Intelligenz (KI) die Unternehmenswelt grundlegend revolutioniert hat, ist es wichtig fundierte und praxisorientierte Fähigkeiten und Kenntnisse zu erlangen, um strategisch im digitalen Wandel mitzuwirken.

Erwerbe nicht nur das technische Know-how, sondern auch die Kompetenz, KI gezielt zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit einzusetzen. Durch diese Qualifikation hast Du die Möglichkeit, Dich deutlich von anderen Professionals abzuheben – mit einem klaren Mehrwert in einer digitalisierten Welt. Auch baust Du damit Fachkunde nach dem Artikel 4 KI-VO auf.

Aufbau

AI Application Workshop/ 
KI-Werkstatt

In diesem Kurs werden für eine Problemstellung aus dem Arbeitsumfeld eine KI/ Advanced Analytics basierte Lösung entwickelt und idealerweise prototypisch umgesetzt.

Qualifikationsziele des Kurses:

  • Potentiale für KI Anwendungen in eigenen Datensätzen und Prozessen erkennen
  • Einen Umsetzungsplan für KI Anwendungen aufstellen
  • Das Ökosystem für KI Anwendungen verstehen
  • Wissen aus Impulsvorträgen und anderen Veranstaltungen in praktische Umsetzung übertragen
  • Prompt- & Content Engineering

+

Zwei weitere Kurse mit starken KI-Bezug aus Curriculum

Die folgenden beiden Kurse Kurse würden zusätzlich noch absolviert werden: 

=

Zertifizierte/r KI-Manager/in

  • 3 Kurse/ 18 ECTS
  • 1-2 Semester Dauer (flexibel selbst gestaltbar)
  • Aufbau Fachkunde nach Art. 4 KI-VO
  • Kosten: 4.200 EUR + 100 EUR Prüfungsgebühr oder im Rahmen des M.Sc. AI & Data Science 
    (ohne Mehrkosten)

* Die Module „Web & People Analytics“ und „Search Engine, Performance Marketing & Web Analytics“ sind nicht kombinierbar für den Erwerb des Zertifikats „Zertifizierter KI-Manager (HfWU Akademie)“.

Online-Infoveranstaltungen

Wir bieten regelmäßig Online-Infoveranstaltungen an, bei denen wir detaillierte Informationen über unsere Masterstudiengänge & Weiterbildungen präsentieren. Dabei geht unser Studienprogrammleiter Prof. Dr. Stefan Detscher auch gerne auf Deine individuellen Fragen und Anliegen ein.

Nächste Termine:

Montag, 03. November 2025 um 12:30 Uhr
Montag, 24. November 2025 um 12:30 Uhr

Registriere Dich einfach kostenfrei über Eventbrite oder wähle Dich spontan in die Zoom-Session:

Nutzt für Fragen auch unser
DBS GPT
Im folgenden Video könnt ihr das Interview mit Prof. Dr. Burkhard Hoppenstedt zum AI Application Workshop – KI Werkstatt sehen. Hierbei geht er unteranderem darauf ein, was die Studierenden von dem Kurs erwarten können und welcher Zielgruppe er den Kurs empfiehlt.

Vom Zertifikat zum Masterabschluss in AI & Data Science

Aufbau der Stufenweise KI- & Analytics-Qualifizierung:

Die Digital Business School bietet ein berufsbegleitendes, systemakkreditiertes Master- und Studienprogramm mit Fokus auf KI und Data Science – flexibel im Blended-Learning-Format (hybrid + online).

Neben dem zur Promotion berechtigenden Master of Science, können auch die Weiterbildungsabschlüsse Diploma of Advanced Studies (DAS), Certificate of Advanced Studies (CAS) und einzelne Zertifikate absolviert werden. So ist eine Stufenweise KI- & Analytics-Qualifizierung möglich. 

Neue Programme im Bereich AI & Data Science:

  • M.Sc. Artificial Intelligence & Data Science
  • Diploma of Advanced Studies AI based Management
  • Diploma of Advanced Studies Data Science & Analytics
  • Zertifizierter Data Scientist & Analytics Manager

Weitere Infos zu den Kompetenzfeldern: 
– Zertifizierter KI-Manager
– Zertifizierter Data Scientist & Analytics Manager

Weiterbildungsprogramme im Bereich AI & Data Science

Zertifizierter KI-Manager



Nächster Start: 07.11./05.12./19.12.25

Zertifizierter Data Scientist & Analytics Manager


Nächster Start: März 26

Diploma of Advanced Studies AI based Management


Nächster Start: 07.11./05.12./19.12.25

Diploma of Advanced Studies Data Science & Analytics


Nächster Start: 07.11./05.12./19.12.25

Übersicht Kursstart

Anmeldungen zu Weiterbildungsprogrammen oder zu den Zertifikatskursen sind laufend, bis zwei Wochen vor Kursstart möglich:

* durch weiteren als KI-relevant eingestufter Kurse ersetzbar

Kurs mit hohem KI-Bezug zur Auswahl für Manager-Zertifikate oder DAS.

Kurs mit hohem KI-Bezug zur Auswahl für Manager-Zertifikate oder DAS.

Kurs mit hohem KI-Bezug zur Auswahl für Manager-Zertifikate oder DAS.

Kurs mit hohem KI-Bezug zur Auswahl für Manager-Zertifikate oder DAS.

Podcast Digitales Management 

Im Podcast „Digitales Management“ thematisieren Prof. Dr. Stefan Detscher und Prof. Dr. Michael Hepp zentrale Fragen rund um Digitalisierung, Innovation und nachhaltige Unternehmensführung. Die Inhalte basieren auf dem gleichnamigen Springer-Handbuch und bieten fundierte sowie praxisnahe Antworten – kompakt und verständlich.

Das Besondere: Die Podcast-Folgen werden mithilfe von Künstlicher Intelligenz vertont.

Statements unserer Studierenden

Aus unserer Alumni-Umfrage 2024 ergibt sich eine 100% Weiterempfehlungsquote und ein Net Promoter Score (NPS) von 93 über mehrere Jahrgänge hinweg.

Weitere Statements findest Du auf StudyCheck , ebenfalls mit einer Weiterempfehlungsquote von 100 %.

Zum dritten Mal in Folge: Auszeichnung Talentschmiede“ von WiWi Talents.

„Der Lehrgang zur KI Managerin hat mir neue Einblicke in die Welt der künstlichen Intelligenz ermöglicht. Durch praxisnahe Beispiele habe ich gelernt, Kl-Potenziale zu erkennen und konnte mein Wissen direkt in den Prüfungsleistungen anwenden.“

Laura Schmidt

Leitung Großhandel / Print & Event
Agentur ID GmbH

„Wer die nächste Effizienzstufe erreichen will, kommt am Thema Digitalisierung nicht vorbei. Besonders hilfreich war für mich der praxisnahe Austausch mit den Dozent:innen – sowohl in den Vorlesungen als auch darüber hinaus. Digitalisierung und KI bringen Unternehmensbereiche auf ein neues Level – das machte jedes Modul besonders spannend.“

Rene Bachmann

CI-Specialist Material Management
Pfizer

“Besonders der Fokus auf Digitalisierung, Analytics und Künstliche Intelligenz hat mir dabei geholfen, beruflich den nächsten Schritt zu gehen.”

Daniel Milchert

Logistics Specialist

HUGO BOSS

AnsprechpartnerInnen

Nutzt für Fragen auch unser
DBS GPT.

Florian Setka

Digital Marketing Manager & Beratung

+49 151-22238252
florian.setka@hfwudbs.de

Individuelle Studienberatung:
Terminbuchung 

Yannik Roos

Digital Marketing Manager & Beratung

+49 152-59751691
yannik.roos@hfwudbs.de

Individuelle Studienberatung:
Terminbuchung 

Prof. Dr. Stefan Detscher

Leiter Digital Business School

+49 7022 2011056 
stefan.detscher @hfwu.de

Susanne Liemer

Bewerbung und Anmeldung

+49 7022 201401 susanne.liemer@hfwu.de

Infomaterial für dieses Studienprogramm anfordern!

Trage Dich in das untenstehende Kontaktformular ein, um Infomaterial per E-Mail zu erhalten.